Auf der Suche

Ein kleiner Werkstattbericht

„Mööönsch“, wurde ich dieser Tage von einem alten Freund auf der Straße angerufen. „Du bist wohl gar nicht auf Achse?“ – Der Mann verfolgt mich. Also nicht als Stalker oder so, nein das nicht. Aber er verfolgt mich in den sogenannten sozialen Medien. Dort poste ich ab und an ein Bild von Reisen. Und ja, ich nutze Reisen auch zum Schreiben.
Aber wer denkt, ein Schriftsteller wandert den ganzen Tag durch pittoreske Berglandschaften und sinniert über seine Figuren, der hat ein völlig falsches Bild von diesem Beruf (dem schönsten von allen). Nein, der Schriftsteller ist kein Prinz in schimmernder Rüstung auf schneeweißem Pferd. Der Schriftsteller ist eher so eine Art irrender Reiter. Manchmal auch ein reitender Irrer. Ein Bürohengst nämlich. Blass, mit krummem Rücken und verkürzter Brustmuskulatur ob der schlechten Haltung, die Brille schon fast obligatorisch.
Was hat er denn nun gemacht, der Schreiber, höre ich meinen alten Freund fragen. Schließlich sind zweieinhalb Jahre nach Erscheinen des letzten Romans vergangen. Da hat er natürlich auch recht. Genau das liefert mir einen guten Grund, Ihnen, liebe Leser, mal wieder das Fenster meiner Werkstatt zu öffnen. „Auf der Suche“ weiterlesen

Künftig ohne mich

Die Thüringer Schriftstellerin Antje Babendererde wurde vor drei Wochen mit dem Delia Literaturpreis Junge Liebe 2022 ausgezeichnet. So steht es heute in den „zusammengeschlossenen“ drei Thüringer Tageszeitungen TA, TLZ und OTZ.
Eine drei Wochen alte Nachricht. Dabei weiß das Kulturressort der Funkemedien Thüringen bereits seit dem 18. März von der Auszeichnung, hat aber zwei entsprechende Mails geflissentlich „übersehen“, sprich: ignoriert. Erst nach meiner heftigen Intervention am Donnerstag bei Jan Hollitzer, dem Chefredakteur der TA, erschienen nun diese 16 dürren Zeilen zu der Ehrung.
Hat sie sich der zuständige Kulturredakteur abringen müssen? Was soll diese Ignoranz? Sind Thüringer Schriftsteller für die Thüringer Tageszeitungen in ihrer Bedeutung für das Kulturleben des Landes eine eher zu vernachlässigende Größe? Inzwischen gab es Nachrichten unter anderem über die Eröffnung eines Literaturhauses in Göttingen oder die Literaturtage in Sachsen-Anhalt – auch wichtig, freilich. Nun liegt es mir fern, Redakteuren vorzuschreiben, was wann im Blatt zu stehen hat; das ist und bleibt deren hoheitliche Aufgabe. Aber einen Literaturpreis, der jährlich auf der Leipziger Buchmesse überreicht wird, einfach zu verschweigen … Was will man damit bezwecken, welche Motive stecken dahinter? „Künftig ohne mich“ weiterlesen

Zwischen Traum und Albtraum

Klaus Jäger im Videoporträt

Ein dunkler November. Eine lange Pandemie. Ein trüber Tag. 
Nachdem er seine Kamera-, Video- und Tontechnik aufgebaut hatte, befragte mich Siegfried Nucke im Auftrag des Schriftstellerverbandes Thüringen zwei Stunden lang zum Thema „Traumberuf: Schriftsteller?“. Das Fragezeichen hat seinen Grund, ist doch der Traum vom Schriftstellerdasein ein ständiges Pendeln zwischen Wunschtraum und Albtraum.
Und so stand ich zwei Stunden Rede und Antwort – zu meinem Werdegang, zu meinen Büchern und zu meinem Alltag. Immer getreu dem Motto: Was Sie nie wissen wollten, aber trotzdem erfahren werden. Nach der Befragung las ich noch zwei Stellen aus meinem aktuellen Roman „Carlotta oder die Lösung aller Probleme“. Dann begann die eigentliche Arbeit für den Mann hinter der Kamera. Für mehrere Wochen mutierte er zum Schnittmeister. Heraus kam ein Videoporträt von 18 Minuten und 43 Sekunden, das nun bei YouTube abrufbar ist.
Haben Sie so viel Zeit? Interessiert Sie das überhaupt?
Na dann, bitteschön:

Vor dem Wind sein

Tagebuch-Auszug aus dem Corona-Jahr 2020

Das Jahr 2020 war für viele Schriftststeller ein Jahr der Zäsur: Messen wurden abgesagt, die Möglichkeit öffentlicher Auftritte brach weg, der Buchmarkt, vor allem der Präsenzbuchhandel zusammen, Verlage schlitterten in eine handfeste Krise … War das Jahr 2020 auch ein verlorenes Jahr? Hat uns jemand das Jahr 2020 gestohlen?
Nein.
Wir haben gelebt und geliebt, gelacht und geweint; wir haben gearbeitet und wir haben nach vorn gesehen.
16 Autoren des Thüringer Schriftstellerverbandes haben zum Jahresende eine Online-Anthologie zusammengetragen, in der sie Zeugnis ablegen, wie sie das Jahr 2020 empfunden haben.

Schreiben im Wohnmobil. Auf dem Stellplatz in Werne.

Mein Beitrag für diese Anthologie heißt „Vor dem Wind sein“. Es handelt sich um einen Auszug aus meinem Tagebuch aus der Zeit vom 17. bis 24. Mai 2020. Veröffentlicht wurde er in der Anthologie „Das gestohlene Jahr“ und von mir eingesprochen leicht gekürzt in der Audiobibliothek des Thüringer Literaturrates.

Und jetzt auch hier:

„Vor dem Wind sein“ weiterlesen

Von der Gefährlichkeit des Erinnerns

Was der Schreiber so liest (32)

Christoph Hein: Trutz (2017)

Christoph Hein: Trutz. Suhrkamp Verlag 2017

Jahrelang hatte ich die Lektüre von Christoph Hein vor mir hergeschoben, ja ich fürchtete mich ein wenig vor dem hochdekorierten Stückeschreiber und Schriftsteller. Im vergangenen Jahr wagte ich mich an „Horns Ende“ (1985), einem wie aus Stein gemeißelten Roman über ein individuelles Schicksal in den etwas schwereren DDR-Jahren. „Weisskerns Nachlass“ (2011) folgte, mein Lektüre-Vergnügen wuchs, zumal Hein hier mit mehr Leichtigkeit zu schreiben schien. Nun hatte ich „Trutz“ (2017) am Wickel, einen Roman, in dem er rückblickend und vorwärtserzählend „Von der Gefährlichkeit des Erinnerns“ weiterlesen

Krügers Geburtstag

Zum Jubiläum gibt es Geschenke

Klaus Jäger: Krügers Erbe. 2. Auflage 2020

Im Jahr 2010 fiel der Apoldaer Zwiebelmarkt auf den 25. und 26. September. Ich war damals als Lokalchef der „Thüringer Allgemeinen“ in Apolda tätig, so war der Markt für mich ein Pflichttermin. Dennoch stahl ich mich für ein paar Stunden fort: Im Rudolstädter Handwerkerhof, in dem auch der Greifenverlag seinen Sitz hatte, feierte „Krügers Erbe“ Buchpremiere – mein erster Kriminalroman.
Doch dem Buch Debüt war ein schlechter Start beschieden.
Kleiner Zeitsprung: März 2011, Leipziger Buchmesse. Gleich zwei Auftritte zu „Leipzig liest“, einer im „Centralkabarett“, einer am Messestand meines Verlages, „Krügers Geburtstag“ weiterlesen

Friede, Freude, Buchverbrennung

Was der Schreiber so liest (31)

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (1953)

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (1953); Verlag Das Neue Berlin, Erstauflage 1974

Wer Bücher nach einer gewissen Zeit ein zweites oder drittes Mal liest, wird feststellen, dass sie sich verändern. Bei nur wenigen ist mir das so deutlich geworden wie jetzt bei Ray Bradburys „Fahrenheit 451“. Bei meiner ersten Lektüre war ich 15 Jahre alt und verschlang kiloweise Science Fiction beziehungsweise utopische Literatur, wie das damals noch hieß. In diesem Jahr habe ich das Buch erneut zur Hand genommen. Und zwar, weil mich in der gegenwärtigen Corona-Krise so ein ebenso unbestimmtes wie unangenehmes Gefühl beschleicht, dass Bücher für die Menschen immer unwichtiger werden – war das nicht schon in „Fahrenheit 451“ so? Das Buch wurde 1953 geschrieben, zu einer Zeit, in der sich die Welt nach dem heißen gerade in den kalten Krieg stürzte. Zu einer Zeit, wo noch niemand forderte, die Sprache möge sich einer gewissen „political correctness“ unterordnen.
Worum geht es in dem Buch. Die Temperatur 451 Grad Fahrenheit entspricht 232 Grad Celsius und damit genau der Temperatur, bei der Bücher Feuer fangen. Solche Bücherverbrennungen sind der Job des „Friede, Freude, Buchverbrennung“ weiterlesen

Carlotta, Corona und die Bücher

Schreibmaschine Corona. (Photo by Peter Pryharski on Unsplash)

Lastet auf mir ein schwerer Fluch? Hat einer mich und meine Bücher verwünscht? Fast möchte ich es glauben. Als ich mit meinem Erstling vor einem Dutzend Jahren Klinkenputzen ging, blieben mir die Verlagstüren lange verschlossen. Nachdem ich dann endlich gnädig Aufnahme fand, stellte sich rasch heraus, dass ich bei einem Kuckuckskind-Verleger gelandet bin, den wohl der Pleitegeier aufgezogen hat. Nun ja, ein paar Exemplare von „Krügers Erbe“ gingen über den Ladentisch, das letzte der aus der Insolvenzmasse geretteten Bücher habe ich im vergangenen Jahr bei den Thüringer Buchtagen verkaufen können.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich schon auf mein neues Buch gefreut, meinen sechsten Roman. „Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ ist seit dem 12. März in allen besseren Buchhandlungen erhältlich – die guten können es problemlos bestellen. Direkt beim Verlag oder bei ihren Großhändlern; „Carlotta“ ist bei KNV, Libri und Umbreit gelistet.
Doch Glücksgefühle wollen sich nur schwer einstellen, denn „Carlotta, Corona und die Bücher“ weiterlesen

Vorfreude auf Carlotta

Cover_Carlotta
Klaus Jäger: Carlotta oder Die Lösung aller Probleme. Verlag Tasten & Typen 2020

Die Druckfahnen sind kontrolliert, das Cover und die Umschlagklappen stehen. Bei diesem Arbeitsstand liegt das Schicksal eines neuen Buches ganz in den Händen von Druckerei und Binderei. Aber die gute Nachricht: Nun sind es nur noch Wochen, bis das „Kind“ auf der Welt ist.

„Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ ist mein sechster Roman. Ein Roman, mit dem ich mich auf belletristisches Terrain begebe. Und ein Roman, der von all denen, die ihn vor dem Druck bereits gelesen haben, mit einer Menge Vorschusslorbeeren bedacht wurde. Wenn er in ein paar Wochen in den besseren Buchläden erhältlich bzw. bestellbar ist, beginnt für mich das Bangen: Wird das Publikum das Buch genauso gut aufnehmen wie die Testleser? Und: Was wird es für ein Publikum sein? „Vorfreude auf Carlotta“ weiterlesen

Ein neues Buch, ein neues Bild

Klaus Jäger
Klaus Jäger. Foto: Matthias Eckert

Große Ereignisse, so sagt man, werfen ihre Schatten voraus. Oder ihre Bilder.

Im kommenden Frühjahr wird ein neues Buch von mir das Licht der Welt erblicken. Der Roman ist bereits seit geraumer Zeit fertig und bedurfte mehrerer Überarbeitungen, bis ich damit zufrieden war.
Auch die Verlagssuche gestaltete sich schwierig, da mich Verleger und Publikum durch verschiedene Fügungen und vier vorausgegangene Kriminalromane längst in die Krimi-Schublade gesteckt hatten – da ist es schwer, sich wieder herauszukämpfen.
Schließlich war es der Thüringer Verleger Siegfried Nucke (Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz), der von dem Roman sofort überzeugt war und derzeit ein Buch daraus macht.
Es wird im Frühjahr 2020 unter dem Titel „Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ erscheinen.

Ein hinreichender Anlass für mich, wieder einmal den ungeliebten Gang zum Fotografen anzutreten. Die letzten „offiziellen“ Bilder von mir sind mittlerweile sieben Jahre alt. Mein Gesicht zieren inzwischen ein paar Falten mehr, das Grau dominiert die Haare, die glücklicherweise noch nicht weichen wollen.

Der Weimarer Fotograf Matthias Eckert, bekannt durch seine Werbeagentur „eyespalast“ hat mich hoffentlich ins richtige Licht gestellt. Die Ergebnisse sehen Sie im Menüpunkt „Galerie“ als jüngsten Beitrag. Die Fotos sind in geringer Auflösung. Wer für eventuelle Veröffentlichungen ein hochauflösendes Foto benötigt – einfach bei mir anfragen. Und immer an die Urheberrechte denken! Verwenden Sie die Bilder also bitte nur mit dem Vermerk: „Foto: Matthias Eckert“.

Neues zum neuen Buch gibt es an dieser Stelle, wenn es Neues zum neuen Buch gibt.