Von der Gefährlichkeit des Erinnerns

Was der Schreiber so liest (32)

Christoph Hein: Trutz (2017)

Christoph Hein: Trutz. Suhrkamp Verlag 2017

Jahrelang hatte ich die Lektüre von Christoph Hein vor mir hergeschoben, ja ich fürchtete mich ein wenig vor dem hochdekorierten Stückeschreiber und Schriftsteller. Im vergangenen Jahr wagte ich mich an „Horns Ende“ (1985), einem wie aus Stein gemeißelten Roman über ein individuelles Schicksal in den etwas schwereren DDR-Jahren. „Weisskerns Nachlass“ (2011) folgte, mein Lektüre-Vergnügen wuchs, zumal Hein hier mit mehr Leichtigkeit zu schreiben schien. Nun hatte ich „Trutz“ (2017) am Wickel, einen Roman, in dem er rückblickend und vorwärtserzählend „Von der Gefährlichkeit des Erinnerns“ weiterlesen

Friede, Freude, Buchverbrennung

Was der Schreiber so liest (31)

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (1953)

Ray Bradbury: Fahrenheit 451 (1953); Verlag Das Neue Berlin, Erstauflage 1974

Wer Bücher nach einer gewissen Zeit ein zweites oder drittes Mal liest, wird feststellen, dass sie sich verändern. Bei nur wenigen ist mir das so deutlich geworden wie jetzt bei Ray Bradburys „Fahrenheit 451“. Bei meiner ersten Lektüre war ich 15 Jahre alt und verschlang kiloweise Science Fiction beziehungsweise utopische Literatur, wie das damals noch hieß. In diesem Jahr habe ich das Buch erneut zur Hand genommen. Und zwar, weil mich in der gegenwärtigen Corona-Krise so ein ebenso unbestimmtes wie unangenehmes Gefühl beschleicht, dass Bücher für die Menschen immer unwichtiger werden – war das nicht schon in „Fahrenheit 451“ so? Das Buch wurde 1953 geschrieben, zu einer Zeit, in der sich die Welt nach dem heißen gerade in den kalten Krieg stürzte. Zu einer Zeit, wo noch niemand forderte, die Sprache möge sich einer gewissen „political correctness“ unterordnen.
Worum geht es in dem Buch. Die Temperatur 451 Grad Fahrenheit entspricht 232 Grad Celsius und damit genau der Temperatur, bei der Bücher Feuer fangen. Solche Bücherverbrennungen sind der Job des „Friede, Freude, Buchverbrennung“ weiterlesen

Nebel über dem Kaukasus

Was der Schreiber so liest (30):

Nino Haratischwili: Die Katze und der General (2018)

Haratischwili_Katze
Nino Haratischwili: Die Katze und der General. Frankfurter Verlagsanstalt 2018

Gleich mit ihrem Romandebüt „Juja“ (2010) schaffte es die 1983 in Georgien geborenen Nino Haratischwili auf die Longlist des Deutschen Buchpreises. Acht Jahre später und nach ihrem großen Erfolg „Das achte Leben (Für Brilka)“ erschien in der Frankfurter Verlagsanstalt „Die Katze und der General“ – und landete bereits auf der Shortlist für den Buchpreis. Ob dabei die Tatsache eine Rolle spielte, dass Georgien 2018 das Gastland der Frankfurter Buchmesse war, bleibt natürlich ein Geheimnis der Jury.
Worum geht es in dem Buch? Haratischwili verknüpft ein grausiges Geschehen während des Tschetschenien-Krieges vor 20 Jahren mit dem Leben der Einwanderer in Berlin in der Gegenwart. Die „Katze“, eine Schauspielerin, die wie ihre Schöpferin aus Georgien stammt, bekommt von einem russischen Oligarchen, dem „General“ ein seltsames, aber lukratives Angebot. Für ein Video soll sie eine Tote spielen, eine junge Frau, die vor 20 Jahren in Tschetschenien bei einer Vergewaltigung getötet wurde. „Nebel über dem Kaukasus“ weiterlesen

Im Rausch der Gewalt

Was der Schreiber so liest (27)

Joyce Carol Oates: Pik Bube (2015)

Cover_Pik_Bube
Joyce Carol Oates: Pik Bube. Droemer 2018

Im Zeitalter lesbarer Briketts ist es eher ein schmales Bändchen, das Joyce Carol Oates mit dem Psycho-Thriller „Pik Bube“ vorlegt. Darin führt der Protagonist, der berühmte und erfolgreiche Kriminalschriftsteller Andrew Rush (der im Buch von der Kritik als „des Bildungsbürgers Stepen King“ klassifiziert wird) ein nur scheinbar harmloses Doppelleben. Nachts schreibt er unter dem Pseudonym „Pik Bube“ bluttriefende Gewaltfantasien. Nicht einmal seine Familie, geschweige denn sein Verlag oder die Öffentlichkeit wissen, wer sich hinter dem Namen Pik Bube verbirgt. Indes: Pik Bube ergreift mehr und mehr Besitz von Andrew Rush, steuert zunächst nur sein Denken … und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Auslöser ist die Klage einer geistesgestörten Frau, die Rush des Plagiats und des Diebstahls bezichtigt. „Im Rausch der Gewalt“ weiterlesen

Ein Jäger in der Bücher-Bar

Arbeitszimmer
Der Jäger im Winterkleid. (Foto: kj, 2016)

Lässt sich ein Krimi-Autor so einfach Krimi-Autor nennen?
Was haben Indianergeschichten mit Kriminalromanen zu tun?
Darf man echte Menschen als Blaupausen für Romanfiguren nehmen?
Liefert eine Thüringer Kleinstadt genügend Stoff für eine Krimi-Reihe?
Ist es legitim, als Autor andere Bücher zu rezensieren?
Muss man Angeln können, um gerne Fisch zu kochen?
Eine lange Plauderei im Studio von Radio F.R.E.I (Freier Rundfunk Erfurt International) zwischen Radiomacher Richard Schaefer und mir lieferte ersterem das Material für eine neue Folge der Sendung Bücher-Bar, die am 18. November ausgestrahlt wurde.
Herzlichen Dank an Richard Schaefer und Radio F.R.E.I. für die Gelegenheit, meine Gedanken zu den Themen Lesen und Schreiben zu äußern.

Wer den Termin verpasst hat, kann hier noch einmal nachhören.

Die dazwischen eingespielten Musiktitel wurden aus verwertungsrechtlichen Gründen herausgeschnitten.
Eine Tasse Tee oder ein Glas Rotwein sind zum Ertragen nicht zwingend erforderlich, können aber den Genuss befördern – immerhin dauert das Gespräch 42 Minuten. Hilfreich ist auch einer meiner Krimis in Reichweite, damit man danach direkt weiterlesen kann.

Grüße von Skripal

Was der Schreiber so liest (22)

Frederick Forsyth: Das vierte Protokoll (1984)

Das vierte Protokoll
Frederick Forsyth: Das vierte Protokoll. Cover der Taschenbuchausgabe von Piper 2013

Es waren nur wenige Klassiker der Unterhaltungsliteratur, die ich aus dem dazugehörigen Regal meines Vaters in meine kleine Bibliothek rettete. Mario Puzos „Der vierte K.“ gehörte ebenso dazu wie Frederick Forsyths „Das vierte Protokoll“ – die auffällige Zahl war dabei wirklich Zufall. Von Forsyth kannte ich bereits jüngere Titel, wie „Der Rächer“ oder „Der Afghane“.
Auch das „Protokoll“ erwies sich als spannender Agenten-Thriller, wenngleich er erwartungsgemäß alle Klischees des Genres bedient. Vom Leser wird ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit verlangt; nicht nur, um bei der Vielzahl der britischen Sicherheitsbehörden den Durchblick zu behalten, sondern vor allem, weil Forsyth ein dichtes Netz miteinander verwobener Handlungsstränge bei einer großen Personage knüpft. „Grüße von Skripal“ weiterlesen

Die letzte Liebe

Was der Schreiber so liest (20)

Max Frisch: Montauk (1975

Cover_Montauk
Max Frisch: Montauk. Suhrkamp 1978

Wer aus meiner Generation Max Frisch schon als Kind gelesen hat, der outet sich als westsozialisiert. Dort hat der Schweizer, den ich lange Zeit für einen Dramatiker gehalten habe, längst den Weg in den literarischen Schulkanon gefunden. Ich bin viel später auf den Mann aus dem kleinbürgerlichen Milieu gestoßen, der dann doch so ein abwechslungs- und erfolgreiches Leben führte.
Mit „Montauk“ griff ich mir ein Stück aus dem Spätwerk. Das von dem ich wusste, dass es am meisten autobiografisch eingefärbt ist. Denn genau darum ging es mir: Was geschah wirklich an diesem Wochenende auf Long Island, das Frisch 1974 mit der 32 Jahre jüngeren Alice Locke-Carey verbrachte? „Die letzte Liebe“ weiterlesen

Der Gaukler auf dem Seil

Was der Schreiber so liest (19)

Daniel Kehlmann: Tyll (2017)

Cover_Tyll
Daniel Kehlmann: Tyll. Rowohlt 2017

Ich sage das ganz selten, aus guten Gründen. Aber Daniel Kehlmanns jüngster Roman ist ein Buch, das mich von den Füßen reißt, das mich weghaut, das mich verzweifeln lässt, weil man nach einer solchen Lektüre das Schreiben aufgeben möchte. Schon „Die Vermessung der Welt“ (2005) war so ein Buch. „Ruhm“ (2009) knüpfte mit der brillianten Verflechtung von Figuren in ganz unterschiedlichen Geschichten an, wohingegen ich mit „F“ (2013) zugegebenermaßen nichts anfangen konnte.
Nun also Tyll.
„Der Gaukler auf dem Seil“ weiterlesen

Lebenspralle Menschenstudien

Was der Schreiber so liest (18)

Henry Miller: Stille Tage in Clichy (1956)

Cover_Clichy
Henry Miller: Stille Tage in Clichy. Rowohlt 1983

Nimmt man den Begriff wörtlich als „Hurenmalerei“, dann hat Henry Miller mit „Stille Tage in Clichy“ tatsächlich Pornografie geschrieben. Millers Sohn Tony hört das nicht gern. „Man muss schon sehr verklemmt und böswillig sein, will man in diesem Buch, in dem Miller sein Leben in Clichy beschreibt, Obszönität oder irgend etwas Unrechtes entdecken“, schreibt er. Mich interessierte, wie Miller vor dem Hintergrund eines aktuell überbordenden und sich selbst schadenden Feminismus auf mich wirkt.
Es ist nur ein dünnes Heftchen, das der Rowohlt-Verlag derzeit anbietet. Gerade mal 138 Seiten im Taschenbuch-Format, in denen die Titelgeschichte (81 Seiten) und das dazugehörige Romanfragment „Mara Mignon“ versammelt sind. Ich hatte es aus meiner Jugend umfangreicher in Erinnerung. „Lebenspralle Menschenstudien“ weiterlesen

Aus Alissa wird Ali wird Anton

Was der Schreiber so liest (17)

Sasha Marianna Salzmann: Außer sich
Schon seit Erscheinen hatte ich „Außer sich“ auf meiner Favoritenliste. Das Buch wurde von der Kritik ausgezeichnet aufgenommen und es landete auf der Short-List für den Deutschen Buchpreis 2017. Zudem mag ich, seit ich sie in einer Folge der „Kulturzeit“ gesehen habe, das Temperament und die Kraft, die von der Salzmann ausgehen. Ich war neugierig auf die Geschichte, die sie zu erzählen hat.
Und schon nach den ersten 30 Seiten war ich mehr verstört als begeistert. Wo bleibt sie nun, die Geschichte, fragte ich mich. Die angeblich so wortgewaltige Sprache, nun ja, wer auf lange und atemlose Sätze steht, die man zwei Mal lesen muss und manchmal dennoch keine Handlung entdeckt … Eine Geschichte erzählt Sasha Marianna Salzmann bis zum Ende nicht, es sind viele Geschichten, die „Aus Alissa wird Ali wird Anton“ weiterlesen